Europameisterschaft 2020 in Graz
Im Jahr 2000 fand das letzte Mal eine Europameisterschaft im Eiskunstlauf in Österreich statt. Damals war die Stadthalle in Wien Austragungsort des Großereignisses. Dieses Jahr, genau 20 Jahre später, durfte Österreich vom 20. bis 26. Jänner wieder der Gastgeber für die Eiskunstläufer Europas sein. „Figure Skating is coming home“ lautete das Motto der Meisterschaft in Graz. Ein großer Dank an dieser Stelle an alle, die dies möglich gemacht haben und großen Eisatz dafür geleistet haben.
Debut für Olga bei der Heim-EM
Olga Mikutina vom FEV hat sich in der nationalen Konkurrenz durchgesetzt und durfte Österreich bei der Heim-EM vertreten.
Bereits in den 4 Tagen vor Wettkampfbeginn fanden in der Trainingshalle in Hart und in der Wettkampfhalle in Premstätten bei Graz die offiziellen Trainings statt, bei denen Olga schon mal „Europameisterschafts-Luft“ schnuppern konnte.
Am Freitag ging es für sie dann mit Startnummer 18 ins Kurzprogramm. Einige Läufer sind extra aus Feldkirch angereist um ihre Kollegin vor Ort bei der EM zu unterstützen. Olga zeigte ein beinahe fehlerfreies Kurzprogramm mit 3Lz+3T als Kombination, 3F als Einzelsprung und dem 2A. Bei Lutz und Flip musste sie zwar einige Punkte Abzug aufgrund von Unterrotationen in Kauf nehmen, aber mit einmal Level 4 und zweimal Level 3 bei den Pirouetten konnte sie wiederum Pluspunkte sammeln. Mit dem 21. Rang und einer neuen Saisonsbestleistung von 53,18 Punkten erreichte sie ihr Ziel und qualifizierte sich für die Kür am nächsten Tag. Ein toller Erfolg für Olga und ihre Trainerin Elena Romanova!
Leider lief die Kür am nächsten Tag – auch wegen gesundheitlichen Gründen – nicht wie geplant. Olga stürzte bei vier Sprüngen und zeigte Lutz und Flip in der Wiederholung nur noch Doppelt. Für die Pirouetten gab es zwar wieder hohe Level und Pluspunkte, aber diese konnten die Abzüge diesmal nicht mehr wett machen. Sie beendete ihre erste Europameisterschaft mit 130,15 Punkten auf dem 24. Rang.
Trotzdem bleibt es eine tolle Leistung, dass sie es bei ihrer ersten EM gleich unter die besten 24 Läuferinnen geschafft hat. Gratulation an das ganze Team!
Es bleiben sicherlich sehr viele tolle, inspirierende und unvergessliche Erinnerungen.
Am Sonntag fand die Exhibition Gala statt, bei der die Sieger und einige auserwählte Läufer ihr Showprogramm zeigen durften. Auch Olga zeigte eine Shownummer zum Lied „Soy lo que me das“.
Am Abend ging es dann noch für Olga und Trainerin Elena zum Closing Banquet im Congress in Graz.
Damals und Heute
Eines hatten die EM in Graz und jene in Wien vor 20 Jahren übrigens gemeinsam: Die Medaillen bei den Damen gingen allesamt nach Russland. Standen im Jahr 2000 noch Irina Slutskaya, Maria Butyrskaya und Viktoria Volchkova am Podest, so heißen die neuen Stars dieses Jahr Alena Kostornaia, Anna Shcherbakova und Alexandra Trusova.
Zudem war es auch für die Trainerin Elena Romanoma ein Revival. Im Jahr 2000 nahm nämlich ihr damaliger Schüler Christian Horvath ebenfalls bei der EM in Wien teil.
Video Kurzprogramm Olga Mikutina (Youtube – Min. 2:54:54)
Video Kür Olga Mikutina (Youtube – Min. 39:04)
Fotos: ©FEV, ©Skate Austria

Olga Mikutina und Trainerin Elena Romanova

Der Fanclub