Staatsmeisterschaften
Vom 12.12. bis 14.12.2019 waren alle Augen im Österreichischen Eissport nach Klagenfurt gerichtet. Dort fanden die diesjährigen österreichischen Meisterschaften statt, welche im Hinblick auf die im Jänner stattfindende Europameisterschaft in Graz, besonders spannend waren.
7 Sportlerinnen aus Vorarlberg reisten nach Kärnten und für eine davon ging es um das Ticket zur Europameisterschaft.
Gruppe Schüler Mädchen
In der Gruppe Schüler Mädchen ging Christina Fulterer vom FEV an den Start und belegte mit tollen Pirouetten und 27,81 Punkten Rang 5 bei einem Teilnehmerfeld von 24 Läuferinnen. Für Anna Salzer und Razan Taskapan von der Eislaufschule Feldkirch war dies die erste Teilname an den Österreichischen Meisterschaften. Ebenfalls in der Gruppe Schüler Mädchen gingen sie als zwei der jüngsten Teilnehmerinnen an den Start. Die Nervosität vor der ersten Staatsmeisterschaft war bei beiden zu spüren und somit konnten sie leider nicht die Leistung abrufen, die sie im Training täglich zeigen. Dennoch konnten sich beide Läuferinnen im guten Mittelfeld einreihen. Razan belegte den 13. und Anna den 16. Rang.
Gruppe Jugend Mädchen
In der Gruppe Jugend Mädchen waren 13 Läuferinnen am Start. Aufgrund einer gebrochenen Kufe konnte Noemi Bettega von der ESF an den ersten Bewerben der Saison nicht teilnehmen. Die Staatsmeisterschaft war somit der erste Höhepunkt in diesem Jahr. Im Kurzprogramm der Gruppe Jugend Mädchen belegte sie trotz kleiner Fehler mit 23,70 Punkten den tollen 5. Zwischenrang. Dies war eine gute Ausgangslage für die Kür. Leider konnte sie jedoch nicht ganz an die tollen Trainingsleistungen anknüpfen. Sie belegte schlussendlich mit 57,52 Punkten den guten 8. Gesamtrang.
Isabelle Nachbaur vom Feldkirchen Eislaufverein lag nach dem Kurzprogramm mit 18,63 Punkten auf dem 11. Zwischenrang. In der Kür stürzte sie beim Doppelsalchow, konnte aber ansonsten eine tolle Kür mit guten Pirouetten zeigen und belegte mit 53,14 Punkten am Ende Rang 11.

Teilnehmer von der ESF

Gruppe Schüler Mädchen

Teilnehmer vom FEV

Olga Mikutina mit Trainerin Elena Romanova

Die Titelträger
Olga Mikutina auf doppeltem Erfolgskurs
Die 16-jährige Olga Mikutina vom FEV hatte so einiges zu leisten an diesem Wochenende, denn sie ging gleich in zwei Kategorien an den Start. Neben der Linzerin Stefanie Pesendorfer galt sie als die Favoritin in der Gruppe Junioren und der Meisterklasse.
Trotz einem Sturz zu Beginn des Kurzprogramms der Gruppe Junioren, lag Olga Mikutina mit 4 Punkten Vorsprung auf dem 1. Platz. Am darauffolgenden Tag in der Kür konnte ihre Mitstreiterin Stefanie Pesendorfer die Leistung besser abrufen und führte in der Kürwertung um einen Hauch von 0,07 Punkten. Doch im Endergebnis – aufgrund des großen Punktevorsprunges von Olga aus dem Kurzprogramm – ging sich der Sieg für Olga mit 152,05 Punkten doch noch aus. Somit konnte sie ihren Juniorenstaatsmeistertitel vom letzten Jahr verteidigen.
Julia Maria Andrade, ebenfalls vom FEV lag nach dem Kurzprogramm auf Rang 9 und konnte aber leider aufgrund einer Verletzung nicht mehr zur Kür antreten. Wir wünschen gute Besserung!
Nur einige Stunden nach dem ersten Sieg, stand für Olga das Kurzprogramm der Österreichischen Meisterschaften in der Meisterklasse auf dem Programm. Hier ging es um die Qualifikation für die Europameisterschaft in Graz. Die Kombination Dreifachlutz-Dreifachtoeloop gelang Olga diesmal fehlerfrei, dafür misslang der Einzelsprung und sie lag mit nur 0,05 Punkten Rückstand auf dem zweiten Platz. Den ersten Zwischenrang holte sich die Salzburgerin Sophia Schaller, welche eine starke Leistung zeigte. Stefanie Pesendorfer, mit nur 0,29 Punkten Abstand zu Rang 1, komplettierte das starke Damentrio auf den ersten drei Zwischenrängen. Somit versprach die Kür am nächsten Tag spannend zu werden. Keiner durfte sich einen Fehler erlauben.
Olga Mikutina zeigte Nervenstärke und lief eine nahezu perfekte Kür mit wunderschönen dreifach-dreifach Sprungkombinationen, Level 4 Pirouetten und Schrittfolge. Mit 6,41 Punkten Vorsprung kürte sie sich zur Österreichischen Staatsmeisterin. Rang 2 ging an Sophia Schaller und Bronze an Stefanie Pesendorfer. Die Titelverteidigerin Lara Roth belegte Rang 4.
Da sich Olga auch schon bei diversen Herbstwettbewerben bewiesen hat und einige Medaillen für Österreich erringen konnte, gab es nach diesem Zweifachsieg selbstverständlich keine Zweifel mehr: Sie darf Österreich bei der Europameisterschaft vor heimischem Publikum im Jänner in Graz vertreten. Herzliche Gratulation!
Weitere Titelträger:
Meisterklasse Herren: Maurizio Zandron
Meisterklasse Paare: Miriam Ziegler / Severin Kiefer
Facts & Co
Der FEV hat recherchiert und wir möchten euch die Infos nicht vorenthalten:
Olga Mikutina schrieb Eiskunstlaufgeschichte. Die bisher höchste Punktezahl bei einer Österreichischen Meisterschaft bei den Damen in der Kategorie Meisterklasse hatte Kerstin Frank bei der Meisterschaft im Jahr 2017 mit 158,29 Punkten. Olga Mikutina überbot diesen Österreichrekord nun mit 13,36 Punkten.
Weiters ist Olga österreichische Punkterekordhalterin mit 172,99 Punkten, welchen sie im Oktober 2019 beim Wettkampf Golden Bear in Zagreb aufgestellt hat.
Seit 2013 werden die Öst. Junioren- und Seniorenmeisterschaften gemeinsam ausgetragen. Olga Mikutina ist die erste Dame, die beide Titel in der gleichen Meisterschaft erringen konnte.
Laut Aufzeichnungen des Österr. Verbandes hat noch keine Vorarlbergerin an einer Europameisterschaft teilgenommen. Seit 1980 sicher nicht, zuvor ist die Vereinszugehörigkeit schwer zu eruieren, es gab da aber immer eine Wiener Dominanz. Bei den Herren gab es mit Viktor Pfeifer und Christian Horvath schon zwei EM-Läufer aus Vorarlberg, welche beide (Viktor Pfeifer am Beginn seiner erfolgreichen Karriere) ebenfalls beim FEV und bei Elena Romanova trainierten.